Unaufhaltsam
der Spur
deines Herzens folgen
im Vertrauen auf das Kommende –
immer wieder Inne halten
und dich fragen
wo bist du?
dich
deinem Wesen annähern
Unsichtbares sichtbar machen
deinen Leibraum erfahren
neugierig und staunend
wie ein Kind
dich erkennen
und
zu Hause ankommen
Eva Maria Gehring
Atemarbeit, Atembehandlungen, Therapie, Atem-Therapie, Atem-Therapeut, Atem-Therapeutin,
Einzelbehandlungen und in der Gruppe. Gruppenbehandlungen, Atemarbeit nach Herta Richter, Atemtherapeutin.
Eva-Maria Gehring, Atempädagogin, Burgberg, Allgäu, Atemtherapie, Atem-Therapie,
Kurse, Onlinekurse, Therapie, Online von zu Hause, Kurs online buchen, Atmen Online Kurs, Atem Kurs, ...
"Eva Gehring besitzt ein ganz feines Spürbewusstsein, mit der sie achtsam und gegenwärtig die Atembehandlung durchführt. Gleichzeitig kann sie sehr empathisch und aufmerksam zuhören, schweigen und warmherzig Anteil nehmen an inneren Prozessen."
"Innerhalb von 2 Jahren konnte ich dank Frau Gehrings Gespür, ihrer Berührung, ihrem Zuhören und ihrer Professionalität, meinen eigenen Atem immer deutlicher spüren und mein Körperbewusstsein stärken. Lebensthemen, die im Körper gespeichert waren, sind ans Licht des Bewusstseins gekommen und durften sich lösen."
"Durch die Atemtherapie und die Atemarbeit ist mein Leben reicher, kraftvoller und gegenwärtiger geworden. Heilung durfte geschehen und geschieht immer noch. Dafür bin ich Frau Gehring sehr dankbar!"
"Nach meiner Covid-19-Erkrankung hatte ich erhebliche Beschwerden und suchte zur besseren Genesung eine Atemtherapie. So kam ich zu Eva-Maria Gehring. Zur Zeit nehme ich an der Online-Atemgruppe teil, da ich weiter entfernt wohne. Seit dieser Zeit spüre ich immer mehr, wie die Atemarbeit auch einen wunderbaren Einfluss auf mein alltägliches Leben nimmt. Ich bin achtsamer und wertschätzender gegenüber meinem Körper und meiner Seele geworden. Und während den Übungen mit Eva-Maria ist es für mich so ein wohliges Nachhausekommen in meinen Körper. Mir geht es wieder richtig gut."
"Nach den Gruppenstunden fühle ich mich wacher, lebendiger, ganz in meinem Körper! Ich verlasse für diese Zeit die Aktivitäten meines Verstandes und mache mal Urlaub von meinen Gedanken."
"Frau Gehring leitet die Atem-Gruppenstunde sehr präsent, klar und ruhig an - immer mit der Möglichkeit zur freien Entscheidung, in welche Richtung sich der individuelle Atem hinbewegen und entfalten möchte. Kleine individuelle Bewegungen und Berührung des Körpers, Partnerarbeit und Ruhezeit bilden eine gute Kombination, um den Atem und die Lebensenergie mal fein, mal kräftig zu spüren!"
"Jede Stunde ist eine weitere Möglichkeit, neue Atem-Räume innerhalb des eigenen Körpers zu erforschen und damit den Reichtum des eigenen Lebens zu entdecken."
Es war ein wunderbarer Vormittag im Vitalpark Burgberg - mit Zeit und Raum zum eigenen Herzen hinzuspüren. Bewegungs- und Atemangebote ergänzten sich und brachten die Teilnehmer auf ihre Empfindungsebene.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bereicherten ebenfalls den Workshop. Erfahrungen waren zum Beispiel „tiefe Entspannung“, „ganz bei sich sein“, „Weite“, „Berührung vom eigenen Herzen“.
Weiterführende Literaturtipps:
Für unser wissenschaftliches Forschungsvorhaben zur Gesundheitsprävention an Schulen konnten die Pädagoginnen und Pädagogen der AWS einen Einblick in die Bausteine „Atemarbeit“, „Hand in Hand Parenting“ und die geplante wissenschaftliche Begleitstudie bekommen.
Bei diesem Projekt möchten wir teilnehmende Eltern langfristig emotional unterstützen und online begleiten. Wir vermitteln Ressourcen und Verbindungs-Werkzeuge. Mittels Fragebögen und Hirnfunktionsanalysen bei den Kindern möchten wir herausfinden, wie sich Unterstützung der Eltern positiv auf die Bindung und positiv auf das Gehirn der Kinder auswirken kann.
Nach dem Informationsteil gab es eine einstündige Atem-Erfahrungseinheit auf dem Boden, für alle eine völlig neue, aber schöne Erfahrung. Das Tönen in der Gruppe kam besonders gut an. Berührung durch den eigenen Ton, das Tönen der Gruppe, die Erfahrung von Verbundenheit.
Näheres zu unserem Projekt in unserem neuen Film: